Nutzungsbedingungen für NETELLER
Gültig ab 17. Juli 2023
Wenn Sie beim Eröffnen Ihres Kontos das Kästchen „Einverstanden”, „Agree” oder eine ähnliche Schaltfläche oder Prozedur aktivieren, bedeutet dies, dass Sie mit den folgenden Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils aktuellen Form („Nutzungsbedingungen”) in Bezug auf Ihre Nutzung der von Paysafe Financial Services Limited bereitgestellten Dienstleistungen zur Speicherung elektronischer Zahlungsmittel (im Folgenden der „NETELLER-Service”) einverstanden sind. Wenn es Abschnitte der Nutzungsbedingungen gibt, die Sie nicht verstehen oder zu denen Sie eine Erklärung haben möchten, wenden Sie sich bitte an unser Kundencenter.
1. DEFINITIONEN UND INTERPRETATION
1.1 In diesen Nutzungsbedingungen haben die folgenden Worte die nachstehend aufgeführte Bedeutung:
„Konto” bedeutet Ihr Kartenkonto bei NETELLER, in dem Ihr E-Geld sich befindet und mit dem Ihre Karte/n verbunden ist/sind;
„Konto-ID-Informationen“ umfasst alle folgenden Informationen: Details Ihrer Karte (Kartennummer, Verfallsdatum, CVV-Code), Ihre PIN, Ihre Anmeldedaten zu Ihrem Konto, Ihre sichere Identifikationsnummer, Sicherheitsfragen und -antworten und sonstige Kontoanmeldedaten und spezifische Informationen zu Ihrem Konto.
„Werktag” sind alle Tage außer einem Samstag, Sonntag, öffentlichen Feiertag oder Bankfeiertag in England.
„Karte” bedeutet jede Net+ Prepaid Mastercard®, die von Paysafe Financial Services Limited für Sie ausgestellt wurde, egal ob in Form einer physischen (zusammen mit der digitalen Kopie der Karte) oder virtuellen Karte oder in einer anderen Form, über die wir entscheiden können, und die für Ihr Konto registriert ist;
„Kartenwechselkurs“ ist ein Wechselkurs, der von einem Kartensystem (einem Kartenzahlungssystem wie VISA, MasterCard® oder anderen, einschließlich nationaler oder lokaler Systeme) festgesetzt wird und von dem Zeitpunkt abhängt, zu dem eine Transaktion über das Kartensystem ausgeführt wird. Dieser wiederum hängt von dem Zeitpunkt ab, zu dem die anwerbende Bank des Empfängers die Transaktion zur Zahlung durch uns übermittelt.
Das „Kundencenter” kann (gebührenfrei) unter der Nummer +44 20 3308 9525 oder über https://www.neteller.com/de/support kontaktiert werden.
„Gebühren“ sind alle Gebühren und Entgelte, die wir für Ihre Nutzung des NETELLER-Service erheben, wie im Abschnitt „Gebühren“ auf der Website angegeben, und die gemäß diesen Nutzungsbedingungen zeitweilig von uns geändert werden können;
„Mastercard” bedeutet Mastercard International Incorporated of New York oder seine Nachfolger oder Rechtsnachfolger;
„Mitglied”, „Sie” oder „Ihr/e” bedeutet jede Person, die alle Mitgliedschafts- oder Teilnahmebedingungen erfüllt, die in diesen Nutzungsbedingungen festgesetzt sind;
„Mitglieder-Website” bedeutet die Website, auf die Mitglieder mit ihrer Konto-ID-Information zugreifen und auf der Mitglieder ihre Transaktionsverlauf einsehen, Dateien hochladen und andere Transaktionen durchführen können;
„Händler”” bedeutet jede gewerbliche oder Geschäftseinheit, die (i) Karten mit dem Mastercard® Akzeptanzsymbol als Zahlung akzeptiert (wenn es um eine Transaktion geht, bei der eine Karte zum Einsatz kommt) oder (ii) die rechtsgültig bei Paysafe Financial Services Limited registriert ist, um Transaktionen von Ihrem NETELLER-Konto zu akzeptieren;
„Monat” bedeutet einen Kalendermonat;
„Net+ Kartenkurs“ bezeichnet einen von uns festgesetzten Referenzwechselkurs, für den wir einen Drittanbieter von Fremdwährungsdaten nutzen. Weitere Informationen finden Sie hier;
„NETELLER“, „Paysafe“, „wir“, „unser/e“, „uns“ usw. bezeichnet Paysafe Financial Services Limited, Firmennummer 4478861, mit eingetragenem Firmensitz in 1st floor, 2 Gresham Street, London, EC2V 7AD, UK.
„NETELLER-Wechselkurs“ ist ein von uns festgesetzter Referenzwechselkurs; dieser ändert sich ständig im Laufe des Tages. Unsere aktuellen Referenzwechselkurse finden Sie hier;
„Paysafe-Gruppe” bedeutet Paysafe Financial Services Limited, seine Tochterunternehmen, Muttergesellschaften und verbundene Unternehmen;
„Zahlung” bedeutet jeden der folgenden Sachverhalte: (i) jede Zahlung, die über Ihre Karte erfolgt; (ii) die Abbuchung einer Summe elektronischen Geldes von Ihrem Konto und die gleichzeitige Gutschrift eines solchen Betrages auf einem Händlerkonto oder dem Konto eines anderen Mitglieds, wie von Ihnen angegeben (inklusive einer Zahlung per Abo-Abrechnung) oder (iii) die Gutschrift einer solchen Summe E-Geldes auf Ihrem Konto und die gleichzeitige Abbuchung von einem Händlerkonto oder dem Konto eines anderen Mitglieds;
„PIN” bedeutet die persönliche Identifikationsnummer, die wir ausstellen oder deren Verwendung in Zusammenhang mit Ihrer Karte wir zustimmen.
„Primäre Kontowährung“ bezeichnet die Papiergeld-Hauptwährung Ihres Kontos;
„Abo-Abrechnung” bedeutet einen Service, in dessen Rahmen ein Mitglied den Auftrag erteilt, dass regelmäßige Zahlungen von Ihrem Konto in spezifisch festgelegten Intervallen an einen Online-Händler erfolgen.
„Drittanbieter“ steht für einen Dienstanbieter, der von der Financial Conduct Authority (oder einer anderen europäischen Regulierungsbehörde) autorisiert ist und Ihre Erlaubnis hat, auf Ihrem Konto Informationen abzurufen oder Zahlungen für Sie vorzunehmen.
„Transaktion” bedeutet, je nach Kontext: (a) eine Zahlung, (b) eine Abhebung oder (c) eine Aufstockung, jeweils abzüglich aller anwendbaren Gebühren.
„Aufstockung” (auch „Aufladung” genannt) bedeutet die Gutschrift von Geldbeträgen auf Ihrem Konto durch den Erwerb von E-Geld.
„Website” bedeutet die auf www.neteller.com verfügbare Website.
„Abhebung” bedeutet die Entnahme von Geldmitteln aus Ihrem Konto mit Ihrer Karte an einem Geldautomaten oder durch die Auswahl einer der für Sie In Ihrem Wohnsitzland verfügbaren Entnahmearten, wie auf der Seite „Geld abheben” der Mitglieder-Website dargelegt.
1.2 Diese Nutzungsbedingungen finden für alle Mitglieder Anwendung.
1.3 Die Abschnittsüberschriften beeinflussen nicht die Interpretation dieser Nutzungsbedingungen.
1.4 Eine Person beinhaltet eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine als „incorporated body” geltende Körperschaft (egal ob eine eigene Rechtspersönlichkeit besteht oder nicht).
1.5 Ein Verweis auf eine Muttergesellschaft oder ein Tochterunternehmen bedeutet eine Muttergesellschaft oder ein Tochterunternehmen (je nach Lage des Falls), wie in Abschnitt 1159 des Companies Act 2006 dargelegt.
1.6 Soweit der Kontext nichts anderes erfordert, beinhalten Worte im Singular den Plural und Worte im Plural den Singular.
1.7 Alle Wörter, die auf die Begriffe „einschließlich”, „beinhalten”, „insbesondere”, „zum Beispiel” oder andere ähnliche Ausdrücke folgen, sollen als exemplarisch interpretiert werden und sollen nicht den Sinn der Wörter, die Beschreibung, die Definition, den Ausdruck oder den Begriff begrenzen, der bzw. die diesen Begriffen vorausgeht.
2. ALLGEMEINES
2.1 Es ist eine Bedingung für die Mitgliedschaft und die Nutzung des Kontos, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen, die einen gesetzlich bindenden Vertrag zwischen Ihnen und uns darstellen, sobald Sie sich registrieren, um ein Mitglied zu werden.
2.2 Wir können es als notwendig erachten, die Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit zu ändern und wir werden Sie über etwaige Änderungen mit einer E-Mail an die primäre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung für Ihr Konto angegeben haben, und durch einen auf unserer Website veröffentlichten Hinweis mit einem Link zu den geänderten Nutzungsbedingungen informieren. Wir werden Sie mit einer Vorlaufzeit von mindestens zwei (2) Monaten, bevor die dargelegten Änderungen in Kraft treten, informieren. Änderungen, die diese Nutzungsbedingungen günstiger für Sie gestalten oder die keine Auswirkungen auf Ihre Rechte haben, treten sofort in Kraft, wenn dies in den Informationen über die Änderung so dargelegt ist.
2.3 Es wird davon ausgegangen, dass Sie jede Änderungen, die an den Nutzungsbedingungen durchgeführt werden, akzeptiert haben, wenn Sie uns nicht vor deren Inkrafttreten vom gegenteiligen Fall unterrichtet haben. Sollten Sie mit den angegebenen Änderungen nicht einverstanden sein, haben Sie das Recht vor dem Datum des Inkrafttretens der Änderungen, Ihr Konto sofort zu beenden und zu schließen, ohne dass Sie dafür eine Gebühr entrichten müssen. Eine Benachrichtigung Ihrerseits, dass Sie den Änderungen nicht zustimmen, stellt eine Benachrichtigung dar, dass Sie Ihre Vereinbarung mit uns kündigen wollen und Ihr Konto wird nach Erhalt Ihrer Benachrichtigung über die Kündigung sofort geschlossen. Ihre Karte wird gekündigt und alle Geldmittel auf Ihrem Konto werden an Sie zurückgegeben. Dies geschieht auf eine von Ihnen angegebene Art und Weise (vorbehaltlich der normal anwendbaren Gebühren).
2.4 Sie können die aktuellen Nutzungsbedingungen vor dem Einleiten jeglicher Transaktionen jederzeit einsehen. Klicken Sie auf die Seite „Nutzungsbedingungen“ auf der Website, zum Datum dieser Nutzungsbedingungen abrufbar unter member.neteller.com. Die Nutzungsbedingungen zeigen das neuste Überarbeitungsdatum an. Keine Überarbeitung wird eine Transaktion beeinflussen, die am Datum einer solchen Überarbeitung noch aussteht. Durch Ihre Nutzung des NETELLER-Service bestätigen Sie Ihre Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen. Wir empfehlen Ihnen, eine Kopie der Nutzungsbedingung für eine zukünftige Verwendung Ihrerseits auszudrucken.
2.5 Die Paysafe Beschwerderichtlinie wird von Zeit zu Zeit geändert, ist Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen und ist Teil davon. (Der Begriff „Nutzungsbedingungen‟ ist so auszulegen, dass er diese Richtlinie beinhaltet.)
2.6 Die neuste Version der Paysafe Beschwerderichtlinie kann zu Ihrer Information auf der Website eingesehen werden. Zum Datum dieser Nutzungsbedingungen finden Sie diese Richtlinie unter: https://www.neteller.com/de/policies/complaints.
3. NETELLER-SERVICE
3.1 Paysafe Financial Services Limited firmiert als NETELLER und ist durch die FCA reguliert.
3.2 Paysafe Financial Services Limited ist ein von der Financial Conduct Authority in Großbritannien unter der FCA-Referenznummer (FRN) 900015 zugelassenes E-Geld-Institut. Alle Karten werden von Paysafe Financial Services Limited unter Lizenz von Mastercard ausgestellt.
3.3 Durch die Akzeptanz dieser Nutzungsbedingungen und durch die Verwendung des NETELLER-Service erkennen Sie an, dass: (i) wir keine Bank sind und Ihr Konto kein Bankkonto ist; (ii) die Konten durch keine Regierungsbehörde versichert sind; (iii) wir nicht als Treuhänder gleich welcher Ausrichtung bezüglich Ihrer Salden auf Ihrem Konto handeln; und (iv) wir Ihnen keine Zinsen auf jegliche Salden zahlen, die sich auf Ihrem Konto befinden.
3.4 Konten für elektronische Zahlungsmittel sind keine Bankkonten. Im unwahrscheinlichen Fall, dass wir Insolvenz anmelden sollten, könnten Sie das elektronische Geld auf Ihrem Konto verlieren. Jedoch halten wir uns strikt an die rechtlichen Vorgaben der europäischen Bestimmungen für die Ausgabe von elektronischem (Richtlinie 2009/110/EG) sowie die Rechtsvorschriften Großbritanniens; diese sollen die Sicherheit und Liquidität der Geldmittel gewährleisten, die auf Konten für elektronische Zahlungsmittel eingezahlt werden. Weitere Informationen darüber, wie wir die Guthaben unserer Kunden schützen, finden Sie auf unserer Website.
4. MITGLIEDSCHAFT
4.1. Um ein Mitglied zu werden und die Mitgliedschaft aufrechtzuerhalten, gelten folgende Voraussetzungen:
4.1.1 Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
4.1.2 Sie dürfen nicht Einwohner eines Landes sein, in dem wir den NETELLER-Service nicht anbieten. Eine Liste von Ländern, in denen wir diesen Dienst nicht anbieten, ist auf unserer Website verfügbar und kann von uns von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden;
4.1.3 Sie müssen ein Konto nach den Anweisungen eröffnen, die auf der Registrierungsseite unserer Anmelde-Website dargelegt werden, inklusive aller erforderlichen Informationen, die auf der Registrierungsseite dargelegt werden. Alle Angaben, die Sie uns gegenüber bei der Registrierung oder später machen, müssen genau sein und der Wahrheit entsprechen. Wenn Sie nicht innerhalb von drei (3) Monaten nach Eröffnung Ihres NETELLER-Kontos oder einer sonstigen Frist, die wir Ihnen jederzeit danach stellen können, diese Informationen liefern oder wie von uns angewiesen mitwirken, können wir Ihnen eine Verwaltungsgebühr gemäß den Hinweisen im Abschnitt „Gebühren‟ der Website berechnen.
4.1.4 Sie müssen über eine aktive Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse verfügen.
4.1.5 Sie müssen alle von uns geforderten Identitäts- und Sicherheitsvalidierungen und Verifizierungsprüfungen zufriedenstellend absolviert haben.
4.2 Vorbehaltlich Abschnitt 6.A dürfen Sie keiner anderen Person erlauben, Ihr Konto zu nutzen. Sofern nicht von uns zeitweilig erlaubt, dürfen Sie nicht mehr als ein Konto eröffnen; wir können ohne vorherige Ankündigung jedes einzelne Konto oder alle Konten eines Mitglieds schließen, das ohne Genehmigung mehrere Konten führt oder das wir aus gutem Grund im Verdacht haben, mehrere Konten zu führen.
4.3 Wenn sich Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie die Informationen Ihrer Kreditkarte oder Ihres Bankkontos ändern, müssen Sie umgehend Ihre Kontodaten aktualisieren.
5. TEILNAHMEBERECHTIGUNG
Um den NETELLER-Service nutzen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
5.1 Sie müssen ein Mitglied sein.
5.2 Sie dürfen nicht gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen oder ansonsten den Zugriff auf Ihr Konto eingeschränkt bekommen haben noch zuvor über Konten bei uns verfügt haben, die von uns geschlossen wurden.
6. KONTONUTZUNG
6.1 Um eine Transaktion durchzuführen, müssen Sie Ihr Konto aufstocken („aufladen“).
6.2. Erwerb von elektronischem Geld
6.2.1 Sie können elektronisches Geld durch die Auswahl einer der Aufstockungsmöglichkeiten erwerben, die Ihnen je nach dem Land Ihres Wohnsitzes zur Verfügung stehen. Aufstockungsmethoden sind von Fremdinstituten angebotene Zahlungsdienste (z. B. Aussteller von Zahlkarten, mit denen Sie Geld einzahlen, oder Fremdanbieter von Direktbankdiensten) und gehören nicht zu unserem Service. Wir garantieren nicht für die Verfügbarkeit irgendeiner bestimmten Aufstockungsoption, und wir können, ungeachtet der in Abschnitt 2.2 dargelegten Bestimmungen, jederzeit bestimmte Aufstockungsoptionen ändern oder sie nicht mehr akzeptieren. Ungeachtet der Bestimmungen in Abschnitt 6.2.2 weiter unten übernehmen wir keine Haftung für Aufstockungen, bis diese bei uns eingehen. Sie müssen die geforderten Informationen angeben und alle Identitäts- und Sicherheitsvalidierungen und Verifizierungsprüfungen bestehen. Bei jeder Aufstockung autorisieren Sie uns, in Ihrem Namen Geldmittel durch Ihre ausgewählte Zahlungsquelle zu erhalten oder zu empfangen, abzüglich anfallender Gebühren und dann elektronisches Geld auf Ihr Konto weiterzuleiten.
6.2.2. Ungeachtet des Vorherigen erlauben es Ihnen bestimmte Aufstockungsoptionen, elektronische Geldmittel auf Ihr Konto einzuzahlen, indem Sie ein Konto bei Ihrem Finanzinstitut belasten. Sollten wir über unzureichende Mittel auf einem solchen Konto unterrichtet werden, legen wir solche ungedeckten Zahlungen bis zu zwei weitere Male bei Ihrem Finanzinstitut vor. Außerdem können wir die anwendbare Rückbuchungsgebühr wie in Abschnitt 10.1 dieser Nutzungsbedingungen und solch eine ungedeckte Zahlung von Ihrem Konto in Rechnung stellen, sie von Ihrem ausgewiesenen Finanzinstitut erhalten oder sie anderweitig von Ihnen erhalten.
6.2.3 Beim Aufstocken (Aufladen) des Kontos werden Gebühren einschließlich Wechselgebühren (falls zutreffend) erhoben. Nähere Einzelheiten zu den Gebühren finden Sie in Abschnitt 8.
6.2.4. Sie dürfen keine Ein- oder Auszahlung auf bzw. von einem Zahlungsmittel oder Bankkonto vornehmen, wenn Sie nicht dessen namentlicher Kontoinhaber sind. Wir nehmen jeden Verstoß gegen diese Bestimmung sehr ernst und werten derartige Handlung als betrügerische Straftat.
6.3 Beantragen von Karten
6.3.1 Wenn Sie in einem unterstützten Land leben, können Sie eine Karte beantragen sobald Ihr Konto in Überstimmung mit dem folgenden Abschnitt 6.3.2 verifiziert wurde. Um herauszufinden, ob Sie in einem unterstützten Land leben, kontaktieren Sie bitte das Kundencenter.
6.3.2 Um eine Karte beantragen zu können, müssen Sie Ihr Konto durch die Bestätigung Ihrer Identität und Ihres Wohnsitzes „verifizieren“. Weitere Einzelheiten diesbezüglich finden Sie auf der Website. Wir können auf dritte Parteien zurückgreifen, um diese Information in Ihrem Namen zu erhalten, wozu auch Bonitätsprüfungen zählen können. Sie stimmen zu, dass wir bei der Verwendung und der Weitergabe relevanter persönlicher Daten mit angemessenem Ermessen vorgehen, um solche Identitäts- und Verifizierungsprüfungen durchzuführen.
6.3.3 Wenn Sie eine reale Karte erhalten, müssen Sie sie direkt nach Erhalt unterschreiben.
6.3.4 Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen nach unserem eigenen Ermessen das Ausstellen einer Karte zu verweigern.
6.4 Nutzung Ihrer Karte
6.4 Ihre Karte ist weder eine Kreditkarte noch eine Kundenkreditkarte oder Debitkarte. Sie können Ausgaben nur bis zu dem geldlichen Wert Ihres Kontos tätigen. Sie können Ihre physische Karte überall dort verwenden, wo Mastercard® akzeptiert wird; eine virtuelle Karte kann jedoch nur dort verwendet werden, wo eine physische Karte nicht erforderlich ist, beispielsweise bei Online- oder telefonischen Transaktionen.
6.4.2 Alle Transaktionen, die Sie mit Ihrer Karte tätigen, unterliegen folgenden Sachverhalten:
- Es müssen ausreichende Geldmittel auf Ihrem Konto verfügbar sein.
- Der Händler oder das Finanzinstitut muss in der Lage sein, zu bestätigen, dass Sie über ausreichende Mittel auf Ihrem Konto verfügen.
- Falls zutreffend, sind (zusätzlich zu diesen Nutzungsbedingungen) die Nutzungsbedingungen des Geldautomatenbetreibers oder des betreffenden Finanzinstituts zu beachten.
6.4.3 Wir behalten uns das Recht vor, jede Transaktion nach eigenem Ermessen in einer Situation abzulehnen, in der diese Transaktion betrügerisch wäre, gegen diese Nutzungsbedingungen oder anwendbare Gesetze und Richtlinien verstoßen würde oder Sie über unzureichende Geldmittel verfügen, um diese Transaktion durchzuführen. Wir haften nicht, wenn ein Händler sich weigert, Ihre Karte zu akzeptieren, wenn wir eine Transaktion nicht autorisieren oder wenn wir Ihre Karte gemäß diesen Nutzungsbedingungen sperren oder stornieren.
6.4.4 Sie dürfen mit Ihrer Karte nicht mehr Geld ausgeben, als auf Ihrem Konto vorhanden ist. Wenn Ihr Konto durch Ihr Verschulden einen negativen Saldo aufweist, nehmen wir dies ernst und unternehmen notwendige Schritte, um Maßnahmen gegen Sie gemäß diesen Nutzungsbedingungen anzustrengen.
6.4.5 Händler, wie zum Beispiel Autovermietungen, Hotels und andere Dienstleistungsanbieter, schätzen die Gesamtsumme, die Sie ausgeben oder für die Sie eine Genehmigung benötigen. Die geschätzte Summe kann größer sein als der Betrag, den Sie ausgeben werden oder der Ihnen in Rechnung gestellt werden wird. Beispiel:
a. Für Zahlungen in Restaurants muss Ihre Karte u. U. bis zu 20 % Guthaben über den Rechnungsbetrag hinaus aufweisen, um die vom Restaurant aufgeschlagenen Servicegebühren zu decken.
b. Bei der Bezahlung an der Zapfsäule (falls zutreffend) muss Ihr Konto u. U. ein Guthaben aufweisen, das dem an der Zapfsäule maximal zulässigen Transaktionswert entspricht.
Der Händler ist verpflichtet, Ihnen den geschätzten Betrag mitzuteilen, der auf Ihrem Konto zurückgehalten wird, und Ihr Einverständnis einzuholen.
Dies bedeutet, dass einige Geldmittel auf Ihrem Konto zurückgehalten werden, bis der Händler die tatsächliche Transaktionssumme festgesetzt hat. Dementsprechend können Sie diese Summe während dieser Zeitspanne nicht ausgeben. Wir werden die zurückgehaltenen Gelder ohne unnötige Verzögerung freigeben, wenn die Höhe der Transaktion feststeht bzw. bekannt wird, und werden die Gelder in jedem Fall sofort nach Erhalt der Beilegungsanfrage durch den Händler freigeben.
6.4.6 Ihre virtuelle Karte und die digitale Kopie Ihrer physischen Karte werden elektronisch ausgestellt und sind nach der Bestellung gemäß diesen Geschäftsbedingungen in Ihrem NETELLER-Konto verfügbar und einsatzbereit. Ihre virtuelle Karte hat eine eigene Kartennummer, ein eigenes Ablaufdatum und eine eigene CVC und kann separat von Ihrer physischen Karte bestellt werden. Ihre digitale Karte ist keine separate Karte. Sie ist eine Kopie Ihrer physischen Karte und hat dieselbe Kartennummer, dasselbe Gültigkeitsdatum und dieselbe CVC wie Ihre physische Karte.
6.5 Durchführen von Zahlungen an Ihr Konto und von Ihrem Konto
6.5.1 Zusätzlich zur Verwendung Ihrer Karte für Zahlungen und Abbuchungen können Sie auch Geld direkt von Ihrem Konto zu einem Händler transferieren, der Zahlungen von einem NETELLER Konto akzeptiert, sowie zu einem anderen Mitglied. Füllen Sie einfach die Informationsfelder auf der „Geld verschicken” Seite der Mitglieder-Website aus, in einigen Fällen können Sie eventuell eine Zahlung an einen Händler schicken oder von diesem erhalten, direkt über die Website eines Händlers.
6.5.2 Wenn Sie von Ihrem Konto eine Zahlung tätigen, können Sie keine Summe oberhalb des Saldos auf Ihrem Konto zu dem Zeitpunkt benennen (zuzüglich der anfallenden Gebühren), an dem die Anfrage gestellt wird. Wenn Sie dies versuchen, wird Ihre Zahlungsanfrage abgelehnt. Das Guthaben auf Ihrem NETELLER-Konto muss außerdem ausreichen, um einen eventuellen Mindestabhebungsbetrag zu decken. Beim Abschicken Ihrer Abhebungsanforderung können Sie die Methode der Abhebung wählen.
6.5.3 Der Betrag jeder Zahlung, die auf Ihrem Konto eingeht, wird Ihrem Kontosaldo abzüglich jeglicher zutreffender Gebühren beim Eingang gutgeschrieben. Wenn eine Zahlung, die Ihrem Konto gutgeschrieben wird, durch den Sender widerrufen wird, bevor Sie eine Transaktion durchführen, wird der Betrag der widerrufenen Zahlung an den Sender zurückgeschickt und Ihnen werden keine Gebühren in Rechnung gestellt.
6.5.4 Sie tragen die volle Verantwortung für jegliche Waren oder Dienstleistungen, die von Ihnen gekauft werden und die Sie durch die Nutzung des NETELLER-Service bezahlen. Jeder Rechtsstreit mit einem Händler in Bezug auf Produkte oder Leistungen, die Sie über den NETELLER-Service erwerben, ist eine Angelegenheit zwischen Ihnen und dem Händler. Durch Ihren Vertrag mit uns erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir in einem solchen Rechtsstreit nicht als Partei auftreten. Wir bieten keine Garantien, Erklärungen, Bedingungen oder Gewährleistungen im Hinblick auf solche Waren und Dienstleistungen.
6.5.5 Bei Zahlungen werden Gebühren einschließlich Wechselgebühren (falls zutreffend) erhoben. Nähere Einzelheiten zu den Gebühren finden Sie in Abschnitt 8.
6.5.6 Wenn wir mit einer Zahlung, die Sie bei uns angewiesen haben, in Verzug geraten sollten, können Sie uns bitten, uns mit dem Zahlungsdienstanbieter des Empfängers in Verbindung zu setzen, damit dieser den Betrag so verbucht, als sei er am Stichtag eingegangen.
6.5.7 Wenn der Bezahldienst einer Person versucht, eine Zahlung, die zu spät ausgeführt wurde, über uns an Sie zu schicken, und dieser Bezahldienst uns bittet, diese Zahlung Ihrem Konto gutzuschreiben, als hätten wir sie am korrekten Tag erhalten, so können wir dies tun.
6.5.8 Transaktionen werden in Ihrem Online-Transaktionsverlauf mit dem Datum des Erhalts oder der Überweisung (Datum der Wertstellung), den erhobenen Gebühren und, soweit zutreffend, jeglichen Wechselkursen angezeigt. Jede Transaktion erhält eine eindeutige Transaktions-ID und wird im Transaktionsverlauf angezeigt. Wir ändern oder überarbeiten keine Informationen, die in Ihrem Online-Transaktionsverlauf angezeigt werden. Sie müssen diese Transaktions-ID angeben, wenn Sie sich wegen einer bestimmten Transaktion an uns wenden. Sie sollten den Saldo und Transaktionsverlauf Ihres Kontos regelmäßig überprüfen. Sie müssen sich so schnell wie möglich mit dem Kundenservice in Verbindung setzen, wenn Unregelmäßigkeiten vorliegen oder Fragen zu klären sind.
6.5.9 Alle erfolgten Zahlungen können Sie in Ihrem Transaktionsverlauf überprüfen; melden Sie sich dazu bei Ihrem NETELLER-Konto an. Solange Sie NETELLER-Kontoinhaber sind, nehmen wir keine Änderungen an Ihrem Transaktionsverlauf vor; diesen können Sie jederzeit über Ihr NETELLER-Konto einsehen, speichern, herunterladen und ausdrucken. Wenn Sie Ihr Konto schließen und Ihre Kontoinformationen erhalten möchten, können Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
6.5.10 Sie müssen der Ausführung einer Transaktion zustimmen, damit sie als genehmigt gilt. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Ich stimme zu” oder durch die Eingabe Ihrer Konto-ID-Informationen (oder durch die Aktivierung einer gleichwertigen Schaltfläche oder Prozedur, bei der Sie die erforderliche Transaktionsdaten einreichen) bestätigen Sie, dass Sie Ihre Zustimmung zur Bearbeitung der Transaktion und zur Belastung des Kontos mit den jeweiligen Gebühren geben und dass diese Summe von Ihrem Konto abgebucht werden soll. Alle Transaktionen, die mit Ihrer PIN, Ihren Konto-ID-Informationen oder anderen von uns erforderten Sicherheitsverfahren durchgeführt werden, gelten als von Ihnen autorisiert. Sie stimmen ferner zu, dass eine autorisierte Transaktion nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, nachdem Sie Ihr Einverständnis dazu gegeben haben. Dementsprechend ist die Zeit des Erhalts der Transaktionsanfrage (und daher die Zeit der Zustimmung) die Zeit, zu der die Schaltfläche „Ich stimme zu” (oder eine ähnliche Schaltfläche oder Prozedur) aktiviert wird.
6.5.11 Wenn Sie eine Transaktion senden oder empfangen, wird Ihr registrierter Kontoname dem Empfänger bzw. dem Absender offengelegt, damit die betreffende Transaktion abgewickelt werden kann. Diese Angaben können auch in Mitteilungen an den Empfänger bzw. Absender angezeigt werden.
6.5.12 Sie erkennen an, dass der vorgesehene Zahlungsempfänger einer Transaktion von Ihrem Konto nicht verpflichtet ist, die Transaktion zu akzeptieren. Wenn der vorgesehene Zahlungsempfänger eine Transaktion von Ihrem Konto ablehnt, wird der der Transaktionsbetrag wieder Ihrem Konto gutgeschrieben, wobei keine Gebühren erhoben werden.
6.5.13 Wenn Sie auf Ihrem Konto einen Geldbetrag erhalten, der irrtümlich an Sie überwiesen wurde, so sind wir berechtigt, diesen Betrag von Ihrem Konto abzubuchen.
6.5.14 Beim Abheben müssen Sie auf die Richtigkeit und Vollständigkeit der Zahlungsdetails achten, die Sie eingeben. Wir haften nicht für abgehobene Geldbeträge, die aufgrund der Eingabe falscher Zahlungsdetails durch Sie auf ein falsches Konto umgebucht werden. Bei Abbuchungen auf ein Bankkonto müssen Sie sicherstellen, dass Angaben wie Kontonummer, Sortencode, IBAN und/oder BIC/SWIFT stimmen. Wenn Sie einen Geldbetrag auf das falsche Konto umgebucht haben, können Sie bei uns Unterstützung anfordern, um das Geld zurückzufordern. Für diese Unterstützung berechnen wir allerdings eine Verwaltungsgebühr gemäß den Hinweisen im Abschnitt „Gebühren‟ der Website, und wir können nicht gewährleisten, dass die Rückforderung erfolgreich sein wird.
6.5.15 Auszahlungsmethoden sind – zumindest teilweise – von Fremdinstituten angebotene Zahlungsdienste (z. B. die Bank, auf der Sie ein Bankkonto angelegt haben). Wir garantieren nicht für die Verfügbarkeit irgendeiner bestimmten Auszahlungsmethode und wir können, ungeachtet der in Abschnitt 2.2 dargelegten Bestimmungen, jederzeit eine bestimmte Auszahlungsmethode ändern oder sie nicht mehr akzeptieren, solange Ihnen mindestens eine Auszahlungsmethode zur Verfügung steht. Wenn Sie eine Auszahlung unter Beteiligung eines Zahlungsdienstanbieters (wie beispielsweise der Bank, bei der Sie ein Bankkonto besitzen) erhalten haben, übernehmen wir keine Verantwortung für die Auszahlung, sobald der abgehobene Geldbetrag bei Ihrem Zahlungsdienstanbieter eingegangen ist. Außerdem behalten wir uns das Recht vor, ein alternatives Bankkonto oder eine andere Abbuchungsmethode zu verlangen, falls wir nicht in der Lage sind, die Abbuchung nach der von Ihnen bevorzugten Methode abzuwickeln.
6.6 Abo-Abrechnung
6.6.1 Einige Online-Händler bieten Waren oder Dienstleistungen an, für die man per Abo-Abrechnung (Abonnement) bezahlen kann. Dies bedeutet, dass eine Zahlung von Ihrem Konto in regelmäßigen Zeitabständen entnommen wird. Die Höhe der Zahlung und die Zeitabstände, in denen das Geld abgebucht wird, werden vom jeweiligen Händler festgesetzt.
6.6.2 Bei Abo-Abrechnungen handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen Ihnen und dem jeweiligen Händler. Wenn Sie Ihre Abo-Abrechnungszahlung ändern oder kündigen möchten oder es Fragen bzw. Unstimmigkeiten bezüglich Ihrer Abo-Abrechnungszahlung gibt, können Sie dies nur im Rahmen einer direkten Kontaktaufnahme zum Händler tun; die Nutzungs- und Geschäftsbedingungen des Händlers haben dann Gültigkeit. Sobald Sie den Händler kontaktiert haben, sollten Sie uns informieren. Wir können ohne Zustimmung des Händlers keine Abo-Abrechnungszahlungen kündigen oder ändern. Sie sollten keine Abo-Abrechnungszahlung kündigen oder anderweitig zurückbuchen lassen, ohne vorher den Händler zu kontaktieren. Wir übernehmen keine Haftung für jegliche Abo-Abrechnungszahlung, die von Ihrem Konto abgebucht wird, bevor Sie den Händler über die Kündigung informiert haben. Sie können keine Zahlung an einen Händler stornieren, die bereits ausgeführt wurden.
6.6.3 Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass auf Ihrem Konto ausreichende Geldmittel zur Verfügung stehen, um jede der Zahlungen zu begleichen, für die Sie eine Abo-Abrechnung vereinbart haben. Wir übernehmen keine Haftung für Gebühren oder Abgaben, die Ihnen in Rechnung gestellt werden, weil Ihr Konto keine ausreichenden Geldmittel aufweist, um Ihren Verpflichtungen im Rahmen einer Abo-Abrechnungsvereinbarung nachzukommen. Wenn Ihr Konto einen negativen Kontostand aufweist, finden die in Ziffer 10.3 dargelegten Bedingungen Anwendung.
6.6.4 Eine Zahlung, die per Abo-Abrechnung erfolgt, ist eine„Zahlung“ wie in diesen Nutzungsbedingungen definiert und es fallen die normalen Gebühren für jede Zahlung an.
6.6.5 Wir erstatten jede vergangene Abo-Abrechnungszahlung(en) zurück, die von oder durch den Händler initiiert wurde(n), vorausgesetzt dass: (a) bei der ursprünglichen Genehmigung, die uns oder dem Händler erteilt wurde, der genaue Zahlungsbetrag nicht angegeben wurde und (b) der Zahlungsbetrag über dem Betrag liegt, den Sie normalerweise hätten erwarten dürfen; dabei werden Ihr vorheriges Ausgabeverhalten und die besonderen Umstände des jeweiligen Falles berücksichtigt. Eine solche Rückerstattung müssen Sie innerhalb von acht (8) Wochen ab dem Datum, an dem Ihr Konto mit dem Geldbetrag belastet wurde, anfordern. Sie verpflichten sich, uns solche Informationen zu übermitteln, soweit dies angemessen und nötig ist, um festzustellen, ob die Bedingungen für eine Rückerstattung gemäß diesem Abschnitt 6.6.5 erfüllt sind. Innerhalb von zehn (10) Werktagen nach Erhalt eines Antrags auf Rückerstattung oder, soweit zutreffend, nach Erhalt sonstiger Informationen, die wir von Ihnen angefordert haben, werden wir entweder den vollen Betrag der Zahlung rückerstatten oder Ihnen die Gründe für die Ablehnung einer Rückerstattung nennen; im letzteren Fall haben Sie das Recht, die Angelegenheit an den Financial Ombudsman Service zu übergeben, wenn Sie mit der Begründung nicht einverstanden sind.
6.7 Schließung Ihres Kontos und Einlösung Ihrer Geldmittel
6.7.1 Wenn Sie Ihr Konto schließen möchten, können Sie sich jederzeit mit unserem Kundencenter in Verbindung setzen. Mit der Schließung Ihres NETELLER-Kontos werden diese Nutzungsbedingungen sofort unwirksam; davon ausgenommen sind die in Abschnitt 19.11 genannten Abschnitte dieser Nutzungsbedingungen, die auch nach Beendigung Ihrer Beziehung zu NETELLER ihre Gültigkeit behalten. Vorbehaltlich Unterabschnitt 6.7.3 unten können Sie zum Nennwert den Gesamtsaldo des elektronischen Geldes auf Ihrem Konto einlösen (exklusive Summe, die Ihr Finanzinstitut nicht freigemacht hat), indem Sie eine der Ihnen in Ihrem Wohnsitzland zur Verfügung stehenden Abhebungsoption auswählen, wie auf der Seite „Geldausgänge“ der Mitgliedsseite dargelegt, oder durch die Nutzung Ihrer Karte an einem Geldautomaten. Es empfiehlt sich, Ihr Restguthaben nach der Schließung Ihres Kontos so bald wie möglich abzuheben, da es keine Zinsen mehr generieren wird. WICHTIGER HINWEIS: Sie können Ihr Restguthaben bis höchstens sechs Jahre nach Schließung Ihres NETELLER-Kontos abheben.
6.7.2 Wir werden die Abhebungsanfrage bearbeiten, vorausgesetzt alle Identitäts- und Sicherheitsvalidierungen und Verifizierungsprüfungen wurden erfolgreich und vollständig durchgeführt.
6.7.3 Je nach von Ihnen ausgewählter Entnahmeart kann eine Gebühr anfallen, die vom Saldo auf Ihrem Konto vor der Entnahme abgezogen wird.
6.8 Wir können jede Transaktion verweigern, wenn:
6.8.1 wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass Sie uns keine entsprechende Anweisung erteilt haben;
6.8.2 wir den begründeten Verdacht auf betrügerische Aktivität haben;
6.8.3 Ihre Anweisungen unklar oder unvollständig sind oder nicht in der erforderlichen Form erfolgen;
6.8.4 wir den Verdacht haben, dass gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wurde;
6.8.5 wir dies tun müssen, um den Regeln von Mastercard zu entsprechen; oder
6.8.6 wir anderweitig aufgrund der Gesetzeslage oder aufgrund von Anforderungen jeder anwendbaren Regulierungsbehörde dazu verpflichtet sind.
Wir werden Sie über eine solche Ablehnung informieren sowie über unsere Gründe und, falls zutreffend, erklären wie der Fehler, der zur Ablehnung geführt hat, berichtigt werden kann, außer wenn eine solche Benachrichtigung -oder ein Teil einer solchen Benachrichtigung- durch Gesetze oder Richtlinien verboten ist.
6.9 Händler sind möglicherweise nicht n der Lage eine Zahlung zu autorisieren, wenn sie keine Online-Autorisierung von uns erhalten können (zum Beispiel wenn sie keinen Internetzugang haben).
6.10 Sie übernehmen die volle Verantwortung für die Anweisungen, die Sie uns erteilen und als Resultat sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Fehler in Ihren Transaktionsanweisungen zu erkennen. Es ist wichtig, dass Sie sicherstellen, dass alle Daten, die bezüglich einer Transaktion eingegeben werden, korrekt sind. Jede Transaktion, die nach Ihren Anweisungen durchgeführt wurde, gilt als korrekt ausgeführt. Wir können Sie aber u. U. bei der Wiederbeschaffung des betreffenden Betrags unterstützen; dafür erheben wir eine entsprechende Gebühr (siehe Abschnitt „Gebühren“). Wir sind nicht in der Lage, Geldmittel, die fälschlicherweise an ein anderes Mitglied geschickt wurden, zurückzuholen, außer Sie haben eine polizeiliche Aktenreferenznummer oder die Zustimmung der anderen beteiligten Person.
6.11 Transaktionen sind final und nicht umkehrbar, außer unter den folgenden Umständen und in unserem eigenen Ermessen:
6.11.1 wenn wir bestätigen, dass ein Händlerfehler vorgelegen hat;
6.11.2 wenn Ihr Konto an illegalen Aktivitäten beteiligt war; oder
6.11.3 wenn Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen haben.
6.12 Sie erkennen an, dass bestimmte unserer Transaktionsoptionen verschiedene Arten und Stufen der Identitäts- und Sicherheitsvalidierungen und Verifizierungsprüfungen erfordern, darunter auch die Nutzung von Validierungs- und Verifizierungssystemen Dritter, und Sie stimmen zu, dass wir bei der Verwendung und der Weitergabe relevanter persönlicher Daten mit angemessenem Ermessen vorgehen, um solche Identitäts- und Verifizierungsprüfungen durchzuführen, wenn Sie solche Optionen auswählen.
6.13 Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, dass aus Sicherheitsgründen bei einigen unserer Transaktionsoptionen minimale und maximale Limits für die zu überweisenden Beträge gelten. Wir behalten uns das Recht vor, den Höchstbetrag einer jeden Transaktion und die Häufigkeit, mit der Sie eine bestimmte Transaktionsoption nutzen können, zu begrenzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website. Diese Limits können zeitweilig ohne Ankündigung geändert werden.
6.14 Folgende Handlungen sind verboten:
6.14.1 eine tatsächliche oder versuchte Handlung Ihrerseits, die von uns als Verdunklung, Missbrauch von Boni oder anderen Promo-Aktionen hinsichtlich des NETELLER-Service angesehen wird;
6.14.2 das Eröffnen mehrerer Konten in Ihrem Namen bzw. ein solcher Versuch (außer mit unserer vorherigen schriftlichen Erlaubnis) oder eine solche Handlung unter einem falschen Namen;
6.14.3 das Ausüben falscher und/oder künstlicher Aktivitäten oder Transaktionen (auch gemeinhin bekannt als „Spesenreitere““).
6.15 Sie dürfen Ihr Konto nur zu persönlichen Zwecken nutzen, und nicht als Mittel zum Handeln oder zum Betreiben eines Geschäfts. In bestimmten Fällen können wir hierzu eine Ausnahmegenehmigung erteilen.
6.A. DRITTANBIETER
6.A.1 Ein Drittanbieter ist ein Dienstleister, der per Gesetz befugt ist, in Ihrem Auftrag Zahlungen von Ihrem Konto aus zu tätigen und Kontoinformationsdienste für Sie zu erbringen, sofern all dies im Einklang mit Ihren Anweisungen und den betreffenden rechtlichen Anforderungen steht. Ob der Anbieter die entsprechenden Befugnisse hat, können Sie in den Informationen, die er Ihnen über die vorgesehenen Dienste zur Verfügung stellt, nachprüfen.
6.A.2. Wir behandeln alle Anweisungen der von Ihnen beauftragten Drittanbieter, als würden sie von Ihnen stammen. Wenn Sie sich damit einverstanden erklären, dass ein Drittanbieter Zugriff auf Informationen bezüglich Ihres Kontos erhält, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass der Zugriff dem Drittanbieter so oft gewährt wird, wie er diesen anfordert.
6.A.3. Wenn Sie Ihre Sicherheitsdetails an jemanden weitergeben, der kein Drittanbieter ist, müssen wir davon ausgehen, dass Sie selbst uns den Zugriff auf Ihr Konto gewähren. Wir erachten alle von diesem Dritten angewiesenen Zahlungen als von Ihnen genehmigt und übernehmen keine Verantwortung für jegliche Verluste, die Sie aufgrund eines Missbrauchs oder einer Offenlegung von Informationen über Ihr Konto durch diesen Dritten erleiden.
6.A.4 Wir können es einem Drittanbieter untersagen, auf Ihr Konto zuzugreifen, wenn wir über einen nicht autorisierten oder betrügerischen Zugriff durch diesen Drittanbieter besorgt sind. Bevor wir diese Maßnahme ergreifen, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und erklären Ihnen unsere Gründe dafür, es sei denn, die Kontaktaufnahme mit Ihnen ist uns nicht möglich; im letzteren Fall würden wir Sie sofort nach der Maßnahme hierüber in Kenntnis setzen. Wir werden Sie auf jeden Fall über die uns zur Verfügung stehenden Kontaktdetails von Ihnen verständigen. Sollte eine solche Benachrichtigung nach unserem Ermessen etwaigen Sicherheits- oder rechtlichen Maßnahmen entgegenstehen, werden wir Ihnen unsere Gründe nicht nennen. Wenn Sie einem Drittanbieter die Befugnis zum Zugriff auf Ihr Konto entziehen möchten, müssen Sie direkten Kontakt zu ihm aufnehmen.
6.A.5 Wenn Sie annehmen, dass eine Zahlung fehlerhaft oder unbefugt ausgeführt wurde, müssen Sie uns dies so schnell wie möglich mitteilen, auch wenn die Transaktion über einen Drittanbieter erfolgte. Wenn Sie bei einem Drittanbieter eine Zahlungsanweisung in Auftrag geben und er diese nicht ausführt, sind wir nicht dafür verantwortlich, dass Ihre Zahlung nicht erfolgt. Sobald ein Drittanbieter eine Zahlung eingeleitet hat, können Sie diese normalerweise nicht mehr stornieren.
7. ABLAUF, VERLUST UND BESCHÄDIGUNG DER KARTE
7.1 Ihre Karte ist für die Zeitspanne gültig, die auf der Vorderseite der Karte steht, außer wenn ihre Verwendung durch Sie oder uns gemäß diesen Nutzungsbedingungen gekündigt wird. Transaktionen werden nicht genehmigt, sobald Ihre Karte ausläuft oder sie gekündigt wurde bzw. wird.
7.2 Sobald Ihre Karte abläuft, werden wir nur Karten, die in den letzten 12 Monaten vor dem Ablaufdatum verwendet wurden, automatisch verlängern. Eine Gebühr fällt nicht an, wenn Ihre Karte automatisch verlängert wird.
7.3 Wenn Sie einen entsprechenden Antrag stellen, ersetzen wir eine Karte, die verlorengegangen oder beschädigt ist oder gestohlen wurde. Es fällt eine Gebühr für den Ersatz einer Karte an, die verlorengegangen oder beschädigt ist oder gestohlen wurde.
7.4 Wenn Sie Ihre Karte wiederfinden, nachdem Sie sie als verloren, gestohlen oder missbräuchlich verwendet gemeldet haben, müssen Sie die Karte zerstören und uns sofort informieren.
7.5 Eine digitale Karte ist nur mit einer neu ausgestellten physischen Karte erhältlich und kann nicht mit einer Ersatzkarte erworben werden.
8. GEBÜHREN
8.1 Für den persönlichen Gebrauch Ihres NETELLER-Kontos fallen keine Gebühren an, sofern Sie sich mindestens alle 6 Monate anmelden oder eine Transaktion tätigen. Wenn Sie sich nicht mindestens alle 6 Monate anmelden oder eine Transaktion durchführen, buchen wir eine monatliche Bearbeitungsgebühr von Ihrem NETELLER-Konto ab. Siehe dazu den Abschnitt „Gebühren“ unserer Website. Wenn Sie bei Schließung Ihres NETELLER-Kontos nicht den verbleibenden Saldo von Ihrem NETELLER-Konto abheben, wird die monatliche Servicegebühr weiterhin von Ihrem NETELLER-Konto abgezogen, bis der Saldo gleich Null ist. Auch nach Beendigung dieser Nutzungsbedingungen bleibt dieser Abschnitt 8.1 in vollem Umfang rechtskräftig und rechtswirksam.
8.1.1 Für jede Transaktion, einschließlich Kartentransaktionen, erheben wir die im Unterabschnitt Net+ Prepaid Mastercard im Abschnitt „Gebühren“ unserer Website aufgeführten Gebühren. Sie ermächtigen uns, Ihrem Konto jegliche anwendbare Gebühren zum Zeitpunkt einer Transaktion zu belasten. Wir können Ihnen auch bestimmte Verwaltungsgebühren in Rechnung stellen, inklusive der Gebühren, aber nicht darauf begrenzt, die mit der kontinuierlichen Verwaltung inaktiver Konten, der Schuldeintreibung und der Wiederaufarbeitungskosten im Fall unzureichender Geldmittel in Verbindung stehen. Alle Gebühren, die nicht im Zusammenhang mit der Verwendung Ihrer Karte gemäß Abschnitt 8.1.2 stehen, werden in der Währung Ihres Kontos berechnet; Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir alle Gebühren, Abgaben oder sonstigen Beträge, die Sie uns im Zusammenhang mit dem NETELLER-Service schulden bzw. die von Ihnen zu zahlen sind, bei Abrechnungen von Ihrem Konto abbuchen können.
8.1.2 Alle Kartengebühren sind in EUR angegeben. Wenn Ihre primäre Kontowährung nicht auf EUR lautet, werden die Kartengebühren zum jeweils gültigen Net+ Kartenkurs von EUR in die primäre Kontowährung umgerechnet und dann abgezogen; eine Umtauschgebühr wird nicht erhoben.
8.2. Wir behalten uns das Recht vor, die Gebühren von Zeit zu Zeit in Übereinstimmung mit Abschnitt 2.2 zu ändern. Aktualisierungen werden auf der Gebühren-Seite unserer Website veröffentlicht.
8.3 Bitte denken Sie daran, dass einige Anbieter von Geldautomaten zusätzliche Gebühren für die Nutzung ihrer Geldautomaten verlangen. Es liegt in Ihrer Verantwortlichkeit, dies vor dem Fortführen Ihrer Transaktion zu prüfen.
8.4 Unter bestimmten Umständen können wir zusätzliche Gebühren erheben, wie in diesen Nutzungsbedingungen dargelegt, unter anderem in Abschnitt 10.1 (Rückbuchungen, negative Salden und Erstattungen) und Abschnitt 14.6 (Verbotene Transaktionen).
9. GELDUMTAUSCH
9.1 Bei der Registrierung Ihres Kontos wird Ihnen eine Liste von Währungen angezeigt, aus der Sie diejenige auswählen können, auf die Ihr Konto lautet (primäre Kontowährung); Ihre Karte lautet aber immer auf EUR.
9.2 Bei Transaktionen mit Ihrer Karte können Währungsumrechnungen erforderlich sein. Wenn Sie eine Transaktion durchführen, die eine oder mehrere Währungsumrechnungen erfordert, können wir Ihnen eine Devisengebühr berechnen. Der Transaktionsbetrag wird anhand des Kartenwechselkurses bzw. Net+ Kartenkurses wie folgt umgerechnet:
a) Wenn Ihre primäre Kontowährung EUR ist und Sie Einkäufe oder Bargeldabhebungen mit Ihrer Karte in einer anderen Währung als EUR tätigen, berechnen wir Ihnen eine Devisengebühr; der Betrag der Transaktion wird anhand des Kartenwechselkurses umgerechnet.
b) Wenn Ihre primäre Kontowährung nicht EUR ist und Sie mit Ihrer Karte in Ihrer primären Kontowährung einkaufen oder Bargeld abheben, erheben wir keine Devisengebühr, sondern wenden den Net+ Kartenkurs an.
c) Wenn Ihre primäre Kontowährung nicht EUR ist und Sie mit Ihrer Karte in einer anderen Währung als Ihrer primären Kontowährung und Ihrer Kartenwährung einkaufen oder Bargeld abheben, rechnen wir den Betrag der Transaktion zunächst anhand des Kartenwechselkurses in EUR um und rechnen dann den Betrag von EUR in Ihre primäre Kontowährung um, basierend auf dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Net+ Kartenkurs. Darüber hinaus erheben wir für die umgewandelte Transaktion eine Devisengebühr und:
d) Wenn Ihre primäre Kontowährung nicht EUR ist und Sie mit Ihrer Karte Einkäufe tätigen oder Bargeld in EUR abheben, berechnen wir Ihnen eine Umtauschgebühr; der Betrag der Transaktion wird dann von EUR in Ihre primäre Kontowährung umgerechnet, basierend auf dem aktuellen Net+ Kartenkurs.
9.3 Bei Transaktionen ohne Ihre Karte können Währungsumrechnungen erforderlich sein. Für jede Währungsumrechnung gilt unser NETELLER-Wechselkurs entsprechend dem Zeitpunkt, zu dem wir die Transaktion zwischen beiden Währungen abwickeln, zuzüglich einer Umrechnungsgebühr. Bei der Festsetzung bzw. Änderung des NETELLER-Wechselkurses berücksichtigen wir die Kauf- und Verkaufskurse auf dem Markt sowie jede Änderung dieser Kurse, die wir aus zahlreichen unabhängigen Quellen beziehen. Unsere aktuelle Devisengebühr finden Sie im Abschnitt „Gebühren“ der Website. Die Wechselgebühr ist zusätzlich zur Transaktionsgebühr zahlbar. Wenn wir Ihnen Gebühren in EUR berechnen, erheben wir keine Wechselgebühr, rechnen jedoch den EUR-Betrag zum aktuellen NETELLER-Wechselkurs in die Währung Ihres NETELLER-Kontos um.
9.4 Weitere Einzelheiten über die anwendbare Wechselkursgebühr, den Kartenwechselkurs und den Aufschlag gegenüber den letzten verfügbaren Devisenreferenzkursen der Europäischen Zentralbank (EZB) finden Sie im Abschnitt „Gebühren“ unserer Website. Sie werden jedes Mal über eine automatische elektronische Benachrichtigung (z. B. per E-Mail oder Push-Benachrichtigung über die NETELLER-App) mit Transaktionsdetails benachrichtigt, wenn Sie mit Ihrer Karte eine Zahlung vornehmen. Sie haben die Möglichkeit, sich vom Erhalt solcher Benachrichtigungen abzumelden.
10. RÜCKBUCHUNGEN, NEGATIVE SALDEN UND ERSTATTUNGEN
10.1 Wenn Sie eine Methode zum Aufstocken über ein Zahlungsmittel wählen, bei dem ein Recht auf Rückbuchung („Chargeback“) besteht, wie beispielsweise bei Kredit- oder Debitkarten oder beim Lastschriftverfahren, so erklären Sie hiermit, dass Sie derartige Rückbuchungen ausschließlich im Falle einer unbefugten Anwendung des Zahlungsmittels oder bei einem Verstoß unsererseits gegen diese Nutzungsbedingungen geltend machen werden, da Sie in diesem Fall ein Recht darauf hätten, eine Rückerstattung des eingezahlten Betrags zu fordern. Ansonsten dürfen Sie keine Rückbuchung irgendwelcher eingezahlter Beträge einleiten oder veranlassen, für deren Gründe wir nicht verantwortlich sind, wie beispielsweise Streitigkeiten mit Händlern wegen der Nichtlieferung von Waren oder Dienstleistungen oder wegen eines unzureichenden Guthabens auf dem Konto des Zahlungsmittels. Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen Gebühren und Ausgaben zu berechnen, die uns in Verbindung mit solchen Rückbuchungen sowie jeglichen Klagen, die zu deren Anfechtung eingereicht werden, entstehen mögen. Außerdem können wir Ihnen eine Rückbuchungsgebühr in Rechnung stellen, wie im Abschnitt „Gebühren‟ auf der Website dargelegt.
10.2 Ohne unsere Rechte oder Mittel einzuschränken begrenzen, sind Sie verantwortlich, die Zahlung an uns zurückzuerstatten, wenn Sie eine Zahlung unter diesen Umständen rückbuchen, kündigen, umkehren oder de-autorisieren. Wir können in eigenem Ermessen die Summe zurückerlangen, indem wir Ihren Kontosaldo reduzieren, Ihre Kreditkarte oder Ihr Bankkonto um die Summe wieder aufladen oder auf andere Weise solch eine Summe von Ihnen eintreiben.
10.3 Wenn ein negativer Saldo auf Ihrem Konto entsteht (z. B. aufgrund einer Rückbuchung, einer Umkehrung einer Aufstockung oder einer Transaktion, die auf eine höhere Summe lautet, als Geldmittel auf Ihrem Konto verfügbar sind) oder wenn Sie verursachen, dass Ihr Konto einen negativen Saldo aus egal welchem Grund aufweist, werden Sie aufgefordert, diesen negativen Saldo zu begleichen, indem Sie ausreichende Geldmittel auf Ihr Konto einzahlen, damit der Saldo mindestens wieder Null erreicht. Ansonsten ist von einem Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen auszugehen. Sie stimmen zu, uns den ausstehenden Betrag sofort auf Anfrage zu bezahlen. Wir behalten uns das Recht vor, automatisch solche ausstehenden Summen von jeglicher Aufstockung abzuziehen, die Sie infolgedessen auf Ihr Konto veranlassen. Wir haben das Recht, Ihnen jegliche Ausgaben in einem angemessenen Rahmen in Rechnung zu stellen, die uns als ein Resultat jeglichen negativen Saldos auf Ihrem Konto erwachsen.
10.4 Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen jederzeit Mahnungen zu schicken oder andere Forderungseinzugsmaßnahmen zu treffen und ggf. eine Inkassoagentur bzw. Anwaltskanzlei einzuschalten, um die Forderung weiter gerichtlich zu betreiben. Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen die Ausgaben im angemessenen Maße in Rechnung zu stellen, die in Verbindung mit derartigen Forderungseinzugs- oder Durchsetzungsmaßnahmen entstehen. Diese Bestimmung behält auch nach der Beendigung der Beziehungen zwischen Ihnen und uns ihre Gültigkeit.
10.5 Wenn Sie eine Rückerstattung für Käufe erhalten, die Sie mit Ihrer Karte getätigt haben, wird die Rückerstattung Ihrem Konto gutgeschrieben. Aus juristischen Gründen haben Sie keinen Anspruch auf die Rückerstattung von Geldmitteln in bar für Transaktionen, die Sie mit Ihrer Karte getätigt haben. Rückerstattungen von Geldmitteln können bis zu 30 Tage Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen.
10.6 Sobald Sie den NETELLER-Service für eine Kaufabwicklung verwendet haben, können wir diese Transaktion nicht mehr aufhalten. Haben Sie jedoch Ihre Karte für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen verwendet, so können Sie gegen den Händler klagen, wenn die Waren oder Dienstleistungen nicht zufriedenstellend sind, nur teilweise oder gar nicht geliefert wurden oder nicht der Beschreibung des Lieferanten entsprechen. Sie müssen uns über jede Streitigkeit innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf benachrichtigen; die Rückbuchung wird nur dann Ihrem Konto gutgeschrieben, wenn sie erfolgreich vom Händler über Mastercard abgesichert wurde. Mastercard (und nicht wir) bestimmt, wem die Rückbuchung zugesprochen wird. Sollten Sie eine unberechtigte Rückbuchungsforderung stellen, so sind wir dazu berechtigt, Ihnen alle angemessenen Gebühren in Rechnung zu stellen, die uns bei der Bearbeitung der Rückbuchungsforderung anfallen. Darüber hinaus sind wir berechtigt, Ihr Konto mit dem Betrag aller derartigen Gebühren zu belasten.
11. BONUS- ODER PROMO-PROGRAMME
Von Zeit zu Zeit bieten wir Bonus- oder andere Promo-Programme an. Solche Programme unterliegen den Programmrichtlinien. Wir behalten uns das Recht vor, die Bedingungen solcher Bonus- oder Promo-Programme nach eigenem Ermessen zu kündigen oder zu ändern.
12. KONTOBESCHRÄNKUNGEN
12.1 Sie verpflichten sich, Ihr Konto gemäß den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen sowie mit allen anderen Anweisungen zu nutzen, die wir Ihnen ggf. hinsichtlich der Nutzung des NETELLER-Service geben mögen. Unbeschadet der allgemeinen Gültigkeit des Obengenannten bestätigen Sie und sind damit einverstanden, dass Ihnen Folgendes untersagt ist:
12.1.1 Verwenden des NETELLER-Service, um einen Barvorschuss zu erhalten (oder Hilfe, dass andere solche Aktivitäten durchführen können);
12.1.2 Verwenden des NETELLER-Service für jegliche Zwecke, die gegen Gesetze, Statute oder Richtlinien verstoßen, die auf Sie Anwendung finden, darunter auch, aber nicht eingeschränkt auf diejenigen Sachverhalte bezüglich Geldwäsche, Betrug, kriminelle Aktivitäten, Finanzdienstleistungen oder Verbraucherschutz;
12.1.3 Verschicken unverlangter E-Mails oder andere Methoden für die Verbreitung von Massennachrichten (Spam);
12.1.4 Verwenden des NETELLER-Service für jegliche verbotene Transaktion, wie in Abschnitt 14 dargelegt;
12.1.5 Belästigungen oder unanständiges, grobes oder missbräuchliches Verhalten gegen uns oder unsere Vertreter; und
12.1.6 einmischendes, hackendes, änderndes, beschädigendes oder einmischendes Verhalten mit oder anderweitig die Sicherheit oder Funktionalität des NETELLER-Service gefährdendes Verhalten oder ein dahingehender Versuch.
13. SICHERES VERWAHREN IHRER KARTE UND SCHUTZ IHRES KONTOS
13.1 Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre Karte sicher aufzubewahren; Ihre Karte ist auf Sie persönlich ausgestellt und Sie dürfen sie nicht an andere zur Nutzung weitergeben. Sie müssen alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Ihre Konto-ID-Information vertraulich und sicher aufzubewahren. Dies beinhaltet ein kontinuierliches Sicherstellen der Sicherheit Ihrer Konto-ID-Information und Ihres persönlichen Computers, den Sie als Internetzugang nutzen. Sie müssen Ihr Password regelmäßig ändern und aktuelle Viren-, Malware- und Spyware-Scanning-Software wie auch eine schützende Firewall nutzen, um das Risiko einer Sicherheitslücke zu minimieren. Auch wenn Sie im Allgemeinen Ihre Sicherheitsdetails an niemanden weitergeben dürfen, können Sie diese an einen autorisierten Drittanbieter übermitteln, wenn es notwendig ist, damit er auf Informationen in Ihrem Konto zugreifen oder Zahlungen von Ihrem Konto aus durchführen kann.
13.2 Für Ihre physische Karte erhalten Sie eine PIN, die Sie sicher verwahren müssen. Dies bedeutet, dass Sie Ihre PIN auswendig lernen müssen, sobald Sie sie erhalten und den Brief vernichten müssen, der Details zur PIN enthält. Sie müssen Ihre PIN jederzeit geheim halten. Sie müsse Ihre PIN an niemanden weitergeben, auch nicht an Freunde, Familie oder egal welchen Händler. Sie dürfen Ihre PIN nicht schriftlich notieren. Sie dürfen Ihre PIN nicht verwenden, wenn jemand sehen kann, wie Sie sie eingeben. Sie müssen die Sicherheitsvorschriften einhalten, die wir Ihnen hin und wieder mitteilen.
13.3 Wenn Sie vermuten, dass jemand anderes Ihre Konto-ID-Information kennt bzw. sie oder Ihre Karte verloren gegangen ist, gestohlen wurde, unrechtmäßig in fremde Hände gelangt ist oder unterschlagen oder anderweitig kompromittiert wurde, empfehlen wir Ihnen, Ihr Passwort zu ändern. Sie müssen das Kundencenter unverzüglich informieren, sobald Sie den Verlust, Diebstahl, die Unterschlagung oder die nicht genehmigte Verwendung Ihrer Karte oder Konto-ID-Information bemerken. Jede unnötige Verzögerung bei der Benachrichtigung an uns kann nicht nur die Sicherheit Ihres Kontos gefährden, sondern auch dazu führen, dass Sie für alle Verluste haften, die entstehen könnten, wenn Sie uns aus Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit nicht benachrichtigen. Wenn Sie vermuten, dass eine fremde Person auf Ihr Konto zugegriffen hat, müssen Sie außerdem die Polizei verständigen und den Vorfall melden. Wenn Sie Ihre PIN vergessen, können Sie die Einzelheiten in Ihrem Konto einsehen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Kontodetails sicher aufbewahren, da sie den Zugang zu Ihren virtuellen und realen Karten-PINs gewähren.
13.4 Wir können Ihre Karte bzw. Ihr Konto sperren oder deren Funktionalität anderweitig einschränken, wenn wir berechtigterweise um die Sicherheit der Karte oder des Kontos oder irgendeiner ihrer Sicherheitsfunktionen besorgt sind oder wenn der begründete Verdacht besteht, dass Ihre Karte oder Ihr Konto auf unbefugte oder betrügerische Weise verwendet wurde oder dass irgendwelche seiner Sicherheitsfunktionen beeinträchtigt wurden. Des Weiteren können wir Ihre Karte bzw. Ihr Konto sperren oder seine Funktionalität anderweitig einschränken, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass ein anderes auf Ihren Namen lautendes NETELLER- oder Skrill-Konto, das Sie von uns oder von einer unserer Tochtergesellschaften erhalten haben, für irgendwelche betrügerischen Handlungen, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder sonstige strafbare Handlung benutzt wurde. Wir werden Sie über jede Sperrung oder Einschränkung sowie die Gründe für dieselben im Voraus benachrichtigen; sollten wir dazu nicht in der Lage sein, benachrichtigen wir Sie sofort nach der Auferlegung der Sperrung oder Einschränkung, es sei denn, dass die Benachrichtigung ungesetzlich sein sollte oder unsere berechtigten Sicherheitsinteressen gefährden könnte. Die Sperre bzw. Einschränkung wird sobald wie möglich aufgehoben, sobald die Gründe dafür nicht mehr bestehen.
13.5 Sollten wir annehmen, dass Ihrem Skrill-Konto ein Betrug oder eine Sicherheitsverletzung droht, setzen wir uns so schnell wie möglich über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten mit Ihnen in Verbindung, um Sie darüber zu informieren, wie Sie zur Beseitigung der Gefahr beitragen können.
14. VERBOTENE TRANSAKTIONEN
14.1. Es ist strengstens verboten, Geldbeträge für den Handel mit folgenden Waren oder Dienstleistungen zu senden oder zu empfangen: Tabakprodukte, verschreibungspflichtige Medikamente, Drogen und zugehörige Utensilien, Waffen (einschließlich Messer, Feuerwaffen jeder Art oder Munition), Satelliten- und Kabel-TV-Decoder (Descrambler), Pornographie, obszöne/anstößige/gewaltverherrlichende Inhalte oder Material, das Hass oder Rassismus fördert, den Jugendschutz gefährdet und vulgäres, obszönes, verleumdendes Material, welches eine illegale Gefährdung darstellt, Regierungsinformationen und Lizenzen einschließlich Replikate und Neuheiten sowie jegliche gefälschte Produkte, unlizenzierte oder ungesetzliche Lotterie-, Wett- oder Glücksspiele (einschließlich der Nutzung von oder die Teilnahme an Angeboten ungesetzlicher Spielhallen), nicht registrierten Wohlfahrtsdienste, Artikel zur Förderung oder Erleichterung ungesetzlicher Aktivitäten, Prepaid-Guthabenkarten oder sonstige Karten mit gespeichertem Wert, die keinem bestimmten Händler zugeordnet werden können und nicht auf Käufe von bestimmte Produkte bzw. Dienstleistungen beschränkt sind, Verarbeitungs- oder Zahlungsaggregationsprodukte oder -dienstleistungen von Drittanbietern, mehrschichtige Marketing-, Pyramidenverkaufs- oder Schneeballsysteme, Matrixprogramme oder sonstige Schemen mit schnellem Gewinnversprechen oder ertragsstarke Investmentprogramme; Waren oder Dienstleistungen, welche die Rechte geistigen Eigentums einer Drittpartei verletzen, nicht verschlüsselte bzw. falsch gekennzeichnete (miscoded) Gaming-, Teilzeitnutzungsrecht- oder Vorbehaltseigentumszahlungen („On-and-Off-Plan”). Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen Kategorien verbotener Transaktionen hinzuzufügen, indem wir solche Kategorien entweder in diese Nutzungsbedingungen oder in eine zulässige, auf der Website veröffentlichte Nutzungsrichtlinie aufnehmen.
14.2. Es ist streng verboten, Zahlungen an natürliche oder juristische Personen zu tätigen oder von diesen zu empfangen, die illegale Glücksspiele wie beispielsweise illegale Sportwetten, Casino- und Pokerspiele anbieten. Wir können Ihr Konto jederzeit sperren oder kündigen, und wir können die Ausführung oder Umkehrung einer Transaktion verweigern, wenn wir davon ausgehen, dass Sie Ihr Konto direkt oder indirekt für oder in Verbindung mit illegalen Glücksspieltransaktionen verwenden oder verwendet haben. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; es liegt in Ihrer Verantwortung, unsere Dienste nicht für Transaktionen zu nutzen, die in Ihrer Gerichtsbarkeit als illegal gelten könnten.
14.3. Wenn Sie in bestimmten Ländern gemeldet sind, dürfen Sie unsere Dienste nicht nutzen. Diese Länder sind auf der Website aufgelistet und werden zeitweilig aktualisiert. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, und wir können nach eigenem Ermessen jederzeit beschließen, unsere Dienste in anderen Ländern unangekündigt auszusetzen oder einzuschränken. Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Skrill-Konto jederzeit zu sperren oder zu kündigen, wenn dies nach unserem Ermessen aus rechtlichen Gründen oder aufgrund der Empfehlungen einer relevanten Regierungsbehörde oder einer anerkannten Stelle zur Vorbeugung gegen Wirtschaftskriminalität notwendig ist.
14.4. Es ist strengstens verboten, Ihr Skrill-Konto für irgendwelche illegalen Zwecke, wie beispielsweise Betrug und Geldwäsche, zu nutzen. Jede verdächtige Aktivität wird eingehend untersucht und der zuständigen Strafverfolgungsbehörde gemeldet. Wir behalten uns vor, Ihnen bei jeder Untersuchung bezüglich einer solchen verdächtigen Aktivität nach unserem alleinigen Ermessen eine Verwaltungsgebühr in Rechnung zu stellen, wie im Abschnitt „Gebühren‟ der Website dargelegt. Es ist Ihnen untersagt, Ihr Konto auch nur versuchsweise dafür zu nutzen, die von einem Händler oder Drittanbieter auferlegten Beschränkungen zur Nutzung der von ihm angebotenen Dienste zu missbrauchen, auszunutzen oder zu umgehen.
14.5. Sie dürfen nur Zahlungen für bestimmte geschäftliche Kategorien akzeptieren, nachdem diese von uns nach unserem Ermessen genehmigt wurden. Dazu gehören u. A. folgende geschäftliche Kategorien: Geldwechsel- oder Wertpapiergeschäfte einschließlich Wechselstuben, Währungsumschlag und Aufkauf von Reisezahlungsmitteln; jede Art der Sammlung von Spenden oder Zuwendungen an Hilfsorganisationen oder gemeinnützige Träger (Non-Profit-Organisationen); Handel mit natürlichen Ressourcen wie Juwelen, Edelmetallen oder Edelsteinen; Live-Streaming; Verkauf oder Lieferung alkoholischer Getränke; Verkauf oder Lieferung von diätetischen Nahrungsergänzungsmitteln und alternativen Gesundheitsprodukten; alle sonstigen geschäftlichen Kategorien, die zeitweilig in einer zulässigen Nutzungsrichtlinie auf die Website veröffentlicht werden. Sollten Sie im Zweifel darüber sein, ob Ihr Geschäft unter eine der obigen Kategorien fällt, müssen Sie dies dem Kundenservice melden. Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen genehmigungspflichtige Geschäftskategorien hinzuzufügen, indem wir solche Kategorien entweder in diese Nutzungsbedingungen oder in eine zulässige, auf der Website veröffentlichte Nutzungsrichtlinie aufnehmen.
14.6. Wenn Sie irgendeine Transaktion ausführen oder versuchen, die gegen die in diesem Abschnitt 14 aufgeführten Einschränkungen verstoßen oder nicht die laut Abschnitt 14.5 erforderliche Genehmigung erhalten haben, behalten wir uns das Recht auf eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen vor: die Transaktion rückgängig zu machen; Ihr Konto zu schließen oder zu sperren; die Transaktion der zuständigen Strafverfolgungsbehörde zu melden; Schadensersatz von Ihnen zu fordern; sollten wir uns zu einer dieser Maßnahmen entschließen, berechnen wir Ihnen zusätzlich eine Verwaltungsgebühr gemäß den Hinweisen im Abschnitt „Gebühren‟ der Website.
14.7. Es liegt allein in Ihrer Verantwortung, nur Zahlungen an natürliche oder juristische Personen zu senden oder von diesen anzunehmen, die für den Verkauf oder die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen vorgesehen sind, die Sie im Einklang mit jeglichen geltenden Gesetzen und Vorschriften anbieten oder erhalten. Die alleinige Tatsache, dass eine natürliche oder juristische Person über uns laufende Zahlungen akzeptiert, liefert keinen Hinweis auf die Rechtmäßigkeit der Lieferung oder Bereitstellung solcher Waren bzw. Dienstleistungen. Wenn Ihnen im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit einer Lieferung oder eines Kaufs Zweifel aufkommen sollten, dürfen Sie nicht mit Ihrer Zahlung fortfahren.
15. DATENSCHUTZ
15.1 Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir sämtliche Informationen, die wir von Ihnen erhalten, zum Zwecke der Bereitstellung unserer Zahlungsdienstleistungen für Sie abrufen, verarbeiten und speichern. Unsere Rechte und Pflichten diesbezüglich nach den Datenschutzgesetzen bleiben hiervon unberührt. Sie können diese Einwilligung widerrufen, indem Sie Ihr Konto schließen. Wenn Sie Ihre Einwilligung auf diese Weise widerrufen, werden wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verwenden; wir können jedoch weiterhin Ihre Daten für andere Zwecke verarbeiten, sofern andere rechtliche Gründe dazu vorliegen, beispielsweise wenn wir per Gesetz verpflichtet sind, Datensätze von Transaktionen aufzubewahren.
15.2 Die Verarbeitung Ihrer Daten ist durch unsere Datenschutzmitteilung geregelt; diese finden Sie auf unserer Website.
16. AUSSETZUNG ODER SCHLIESSUNG IHRES KONTOS UND KÜNDIGUNG IHRER KARTE
16.1 Sie haben jederzeit das Recht, Ihr Konto zu schließen und dadurch Ihre Vereinbarung mit uns zu beenden (und Ihr Recht, den NETELLER-Service zu nutzen), wofür Sie unser Kundencenter informieren müssen. Wenn Ihr Konto zum Zeitpunkt der Schließung ein Guthaben aufweist, fordern wir Sie auf, Ihr Geld innerhalb eines angemessenen Zeitraums abzuheben; Ihr Konto bleibt derweil ausschließlich zum Abheben des restlichen Guthabens zugänglich. Nach Ablauf dieses Zeitraums können Sie auf Ihr Konto nicht mehr zugreifen; Sie können jedoch das gesamte restliche Guthaben abheben, indem Sie Kontakt mit dem Kundencenter aufnehmen und darum bitten, Ihnen den Geldbetrag auf eine für uns akzeptable Art zu überweisen. Falls Sie nach Schließung Ihres Kontos auf Ihren Transaktionsverlauf zugreifen möchten, wenden Sie sich an das Kundencenter und fordern Sie die Daten an. Dies können Sie tun, solange wir Ihre Daten gemäß unserer Richtlinie zur Datenaufbewahrung aufbewahren. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Mitteilung zum Datenschutz auf unserer Website.
16.2 Sie können Ihre Karte kündigen, indem Sie unser Kundencenter kontaktieren. Sie übernehmen die Verantwortung für alle Transaktionen, die Sie durchgeführt haben bzw. übernehmen alle angefallenen Gebühren, bevor Sie Ihre Karte kündigen. Die Kündigung Ihrer Karte hat nicht automatisch die Schließung Ihres Kontos zur Folge, außer (i) Sie weisen uns an, Ihr Konto ebenfalls zu schließen; oder (ii) Sie kündigen aufgrund einer Änderung an diesen Nutzungsbedingungen.
16.3 Wir behalten uns das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern und so Ihre Karte zu kündigen und Ihr Konto zu schließen, worüber wir Sie mit einer Vorlaufzeit von zwei (2) Monaten informieren werden. Wenn wir Ihr Konto schließen, kündigen wir auch jede Karte, die mit Ihrem Konto verbunden ist. Wenn die Beendigung als ein Resultat eines Ereignisses, einer Handlung oder Unterlassung geschieht, wodurch die Nutzungsbedingungen nicht mehr durchsetzbar oder ungültig sind oder auslaufen (einschließlich als Ergebnis der Illegalität oder einer Gesetzesänderung), behalten wir uns das Recht vor, die Nutzungsbedingungen zu beenden und Ihr Konto mit sofortiger Wirkung zu schließen.
16.4 Ungeachtet des Obengenannten können wir unter folgenden Umständen nach eigenem Ermessen den Zugang zu Ihrem Konto aufheben oder einschränken (z. B. Gelder auf Ihrem Konto „einfrieren“, Ihre Transaktionsfähigkeit auf Ihrem Konto einschränken, ihre Karte vorübergehend oder dauerhaft sperren oder Ihre Zahlungsoptionen einschränken), Sie aus unseren Vorzugs- oder Profitmaßnahmen auszuschließen (einschließlich unserer Prämien- und Werbeaktionen) oder Ihr Konto jederzeit und ohne Ankündigung schließen:
16.4.1 wenn Sie gegen eine Bedingung dieser Nutzungsbedingungen für Kryptowährungsdienste verstoßen;
16.4.2 wenn wir hinreichende Gründe haben, anzunehmen, dass Ihr Konto ohne Ihre Genehmigung genutzt wurde oder in Verbindung mit einer nicht autorisierten oder ungewöhnlichen Transaktion oder nicht autorisierten oder ungewöhnlichen Nutzung der Kreditkarte oder des Bankkontos steht (einschließlich diesbezügliche Benachrichtigung durch Ihre Bank oder den Ausgeber der Kreditkarte);
16.4.3 wenn wir hinreichende Gründe haben anzunehmen, dass Ihr Konto in Verbindung mit einer verbotenen Transaktion wie in Abschnitt 14 genannt genutzt wurde;
16.4.4 wenn wir zu egal welcher Zeit feststellen, dass Sie uns falsche, nicht korrekte, unvollständige oder irreführende Informationen oder Informationen zu Name, Bankkonto oder Kreditkarte angegeben haben, deren Nutzung Ihnen per Gesetz nicht genehmigt ist;
16.4.5 wenn Sie das Rücklastschrift- oder Rückbuchungssystem missbrauchen, das von Ihrer Bank oder dem Kreditkartenunternehmen angeboten wird, oder ähnliches Verhalten an den Tag legen, bei dem eine Aufstockung de-autorisiert, rückbelastet oder gekündigt wird, nachdem eine Zahlung oder Abbuchung dieser Geldmittel autorisiert wurde;
16.4.6 wenn elektronisches Geld (E-Geld) als Ergebnis eines Betrugs Ihrem Konto gutgeschrieben wurde;
16.4.7 wenn Sie sich weigern, an einer Untersuchung teilzunehmen oder angemessene Identitäts- oder Sicherheitsinformationen oder dokumentarische Beweise zur Verifizierung auf Anfrage vorzulegen;
16.4.8 wenn eine Transaktion eingeleitet wird, die als Barvorschuss oder als Beihilfe zu Barvorschüssen angesehen werden könnte;
16.4.9 wenn wir glauben, dass Ihr Konto oder Ihre Karte genutzt oder vermutlich genutzt wird oder genutzt werden könnte, um Betrug, Aktivitäten aus dem Bereich der Finanzkriminalität oder jeglicher anderer illegaler Aktivität durchzuführen oder solche Handlungen zu erleichtern;
16.4.10 wenn eine Zahlung wegen unzureichender Geldmittel auf Ihrem Konto zurückgewiesen wird;
16.4.11. wenn wir glauben, dass Ihr Konto, ob nun aktiv oder inaktiv, oder Ihr Verhalten ein Sicherheits-, Kredit-, Betrugs-, Unternehmens- oder Reputationsrisiko für uns darstellt;
16.4.12 wenn wir Ihre Transaktionen aus juristischen oder Sicherheitsgründen oder aufgrund von Handlungen einer dritten Parteien nicht länger durchführen können;
16.4.13 wenn ein Ereignis, eine Tat oder Unterlassung geschieht, durch die diese Nutzungsbedingungen nicht mehr durchsetzbar bzw. ungültig oder außer Kraft gesetzt werden (inklusive als Ergebnis der Illegalität oder einer Gesetzesänderung); oder
16.4.14 wenn es erforderlich ist, um den Anforderungen einer Untersuchung bezüglich Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung oder diesbezüglichen Verboten, die von Regierungsbehörden, Agenturen oder Kommissionen auferlegt werden, zu genügen.
16.5 Gemäß Abschnitt 16.6 benachrichtigen wir Sie, wenn wir vorhaben, Ihr Konto zu schließen. Dies geschieht per E-Mail oder Brief an die letzte aktualisierte Kontaktadresse, die Sie uns angegeben haben. Wir geben Ihnen dann nach Ihren Anweisungen alle uneingeschränkten bzw. unbestrittenen Geldmittel auf Ihrem Konto zurück (sofern diese nicht mit den Umständen, die zur Einschränkung oder Schließung geführt haben, in Zusammenhang stehen oder anderweitig damit verbunden sind).
16.6 Unter bestimmten Umständen kann es uns verboten sein, Sie von der Stilllegung oder der Schließung Ihres Nutzerkontos zu informieren. Unter solchen Umständen bemühen wir uns, Sie sobald wie möglich zu informieren. Wenn ein Konto stillgelegt wird, können wir nach eigenem Ermessen diese Stilllegung wieder aufheben, vorausgesetzt wir sind zufriedenstellend davon überzeugt, dass die Umstände, die zur Stilllegung führten, nicht mehr existieren.
16.7 Wenn auf Ihrem Konto ein positiver Saldo zu der Zeit besteht, zu der Ihr Konto aus egal welchem Grund geschlossen wird, werden diese Geldmittel auf die Art und Weise, die Sie angeben, an Sie geschickt (abzüglich der normal anfallenden Gebühren), vorausgesetzt, die Geldmittel unterliegen keiner Beschränkung.
16.8 Wenn ein Konto aus irgendeinem Grund geschlossen wurde, sind keine weiteren Transaktionen mehr möglich (außer eine Rückzahlung des Restguthabens auf Ihrem Konto gemäß diesen Nutzungsbedingungen). In dem Fall, dass eine Gebühr anfällt oder eine Transaktion vor der Schließung über Ihr Konto durchgeführt wird, haften Sie dafür, uns ungeachtet der Schließung Ihres Kontos jegliche dieser Summen auf Anfrage zu zahlen. Gebühren für die laufende Verwaltung inaktiver Konten werden nach Schließung Ihres Kontos ebenfalls weiterhin erhoben. Diese Bestimmung behält auch nach der Beendigung der Beziehungen zwischen Ihnen und uns ihre Gültigkeit.
16.9 Sofern in diesen Nutzungsbedingungen nicht anderweitig erklärt, werden diese Nutzungsbedingungen mit der Schließung Ihres Kontos ungültig; Sie sind dann kein Mitglied mehr. Wenn Sie wieder ein Mitglied werden wollen, müssen Sie sich erneut registrieren und ein neues Konto eröffnen.
17. GARANTIEN, HAFTUNGEN UND HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE
17.1 Wir behalten uns das Recht vor, jede Information, die Sie uns mit Dritten zu egal welcher Zeit zur Verfügung stellen, zu validieren und verifizieren.
17.2 Ohne Einschränkung von Abschnitt 6 bemühen wir uns in vernünftigem Ermessen, sicherzustellen, dass Gutschriften und Abbuchungen auf Ihrem Konto innerhalb einer zeitnahen Periode verbucht werden. Eine Anzahl verschiedener Faktoren, von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen, kann jedoch dazu beitragen, wann genau die Bearbeitung abgeschlossen ist. Da Ihre Karte zum Beispiel mit Ihrem Konto verknüpft ist, kann es sein, dass Ihre Karte nicht funktioniert, wenn es Probleme mit dem NETELLER-Service gibt und Ihre Fähigkeit, Ihre Karte zu verwenden, kann unterbrochen sein, wenn am NETELLER-Service Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Wir übernehmen keine Gewähr oder Garantien im Hinblick auf den kontinuierlichen, ununterbrochenen oder sicheren Zugang zum NETELLER-Service, der von Faktoren außerhalb unserer Kontrolle beeinflusst werden kann oder zeitweiligen Tests, Reparaturen, Aktualisierungen oder Wartungsarbeiten unterworfen sein kann.
17.3 Wir nehmen an, dass Sie vor der Eröffnung Ihres Kontos geprüft haben, dass das Eröffnen und Führen Ihres Kontos nicht gegen Gesetze und Richtlinien im Land Ihres Wohnsitzes und Ihrer Gerichtsbarkeit verstößt. Sie garantieren, dass Sie durch Ihre Nutzung des NETELLER-Service keine Gesetze oder Richtlinien verletzen und dass Sie zustimmen, uns, unseren Affiliate-Partnern, Muttergesellschaften, Tochterunternehmen, Agenten und Vertragsnehmern die Summe aller Forderungen, Verluste, Schäden, Ausgaben und Haftungen, die uns, unseren Affiliate-Partnern, Muttergesellschaften, Tochterunternehmen, Agenten und Vertragsnehmern als Konsequenz Ihrer Nutzung des NETELLER-Service als Verstoß gegen Gesetze oder Richtlinien angelastet oder gefordert werden. Diese Bestimmung behält auch nach der Beendigung der Beziehungen zwischen Ihnen und uns ihre Gültigkeit.
17.4 WIR ÜBERNEHMEN KEINE AUSDRÜCKLICHEN GARANTIEN, GEWÄHRLEISTUNGEN ODER BEDINGUNGEN IHNEN GEGENÜBER IM HINBLICK AUF DEN NETELLER SERVICE AUSSER WIE IN DIESEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN DARGELEGT, UND ALLE IMPLIZIERTEN UND GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNGEN UND BEDINGUNGEN, EINSCHLIESSLCH, JEDOCH UNBESCHRÄNKT JEGLICHER GEWÄHRLEISTUNG ODER BEDINGUNG DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK SIND HIERMIT AUSDRÜCKLICH AUSGESCHLOSSEN AUSSER IMPLIZIERTE OER GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNGEN KÖNNEN DURCH ANWENDBARE GESETZE NICHT AUSGESCHLOSSEN WERDEN.
17.5 Im Falle einer unbefugten Zahlung oder einer Zahlung, die aufgrund eines Fehlers unsererseits fehlerhaft ausgeführt wurde, erstatten wir den bezahlten Betrag einschließlich aller davon abgezogenen Gebühren sobald wie möglich. Dies gilt nicht unter folgenden Umständen:
17.5.1 wenn die unbefugte Zahlung darauf zurückzuführen ist, dass Sie Ihre Konto-ID-Daten nicht sicher im Sinne von Abschnitt 13 dieser Nutzungsbedingungen gehalten haben; in diesem Fall haften Sie für die ersten 35 GBP (oder den Gegenwert in der Währung Ihres Kontos), sofern nicht Abschnitt 17.5.3 Anwendung findet.
17.5.2. wenn Sie uns nicht unverzüglich nach der Feststellung eines Verlustes Ihres Passworts oder eines sonstigen Ereignisses benachrichtigt haben, von dem zu erwarten war, dass es die Sicherheit Ihres Kontos gefährdet; in diesem Fall haften Sie für Verluste, die bis zu Ihrer Benachrichtigung an uns aufgetreten sind.
17.5.3 wenn die Transaktion nicht autorisiert wurde, Sie jedoch betrügerisch gehandelt oder die Sicherheit Ihres Kontos absichtlich oder grob fahrlässig gefährdet haben; in diesem Fall sind Sie allein für alle Verluste haftbar.
17.5.4. wenn Sie es versäumen, die unbefugte oder fehlerhaft ausgeführte Transaktion innerhalb von 13 Monaten ab dem Datum der Transaktion anzufechten und uns darauf aufmerksam zu machen.
17.6. Sofern Sie nicht in betrügerischer Weise gehandelt haben, gilt Abschnitt 17.5.1 nicht: a) für Transaktionen, die erfolgten, nachdem Sie uns gemäß Abschnitt 13.3 benachrichtigt haben, b) wenn wir Ihnen keine geeignete Möglichkeit der Benachrichtigung bereitgestellt haben oder c) wenn wir eine starke Kundenauthentifizierung anwenden müssen und dies versäumen. In diesen Fällen liegt die Haftung bei uns und wir erstatten Ihnen sobald wie möglich den entsprechenden Betrag der unbefugten Transaktion.
17.7. Unbeschadet der obigen Bestimmungen liegt es in Ihrer Verantwortung, den Transaktionsverlauf Ihres Kontos in aller Regelmäßigkeit zu prüfen und sich sofort an das Kundencenter zu wenden, wenn Sie irgendwelche Fragen oder Bedenken haben.
17.8. Im Falle einer ungültigen oder fehlgeleiteten Zahlung treffen wir angemessene Maßnahmen, um Sie bei der Rückverfolgung und Einforderung der Zahlungen zu unterstützen.
17.9. Vorbehaltlich des Vorgenannten haften wir nicht für Unterbrechungen oder Beeinträchtigungen von Mittlerdiensten, auf die wir zur Ausführung unserer Verpflichtungen hierunter vertrauen, vorausgesetzt, dass solche Unterbrechungen oder Beeinträchtigungen aufgrund ungewöhnlicher und unvorhersehbarer Umstände auftreten, die außerhalb unserer Kontrolle oder der Kontrolle des betroffenen Mittlers liegen.
17.10. Wir haften nicht für jegliche Neben- oder Folgeschäden einschließlich Gewinnentgang, Verlust von Geschäftsmöglichkeiten und Ansehensverlusten. Wir übernehmen keine Haftung für jegliche Verluste, die aufgrund unserer Erfüllung irgendwelcher Gesetze oder Auflagen entstehen mögen.
17.11. Keine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen soll dazu dienen, die Haftung für Todesfälle oder Körperverletzungen aufgrund von Fahrlässigkeit oder Betrug oder betrügerischer Falschauslegung oder jeglicher gesetzlich verankerter Haftung auszuschließen, die vertraglich zwischen den Parteien nicht ausgeschlossen oder ergänzt werden können.
17.12. Wir übernehmen keine Haftung für die Bewertung oder Bezahlung irgendwelcher Steuern, Abgaben oder sonstiger Gebühren, die sich aus Ihrer Nutzung des Kontos, der Karte oder der in diesen Nutzungsbedingungen genannten Dienstleistungen ergeben.
17.13. Rückerstattung. Sie verpflichten sich, uns gegen alle Klagen, Forderungen, Kosten oder Ausgaben (einschließlich Strafen, Gerichtsgebühren und juristischen Ausgaben), die uns aufgrund oder infolge eines Verstoßes gegen diese Nutzungsbedingungen oder gegen geltende Gesetze oder Vorschriften und/oder die Nutzung der Dienste durch Sie oder einen Ihrer Vertreter entstehen mögen, zu entschädigen, zu verteidigen und zu schützen und uns sowie alle sonstigen Firmen unseres Konzerns diesbezüglich schadfrei zu halten. Diese Bestimmung behält auch nach der Beendigung der Beziehungen zwischen Ihnen und uns ihre Gültigkeit.
17.14. Ungeachtet des Vorgenannten haften wir nicht für Unterbrechungen oder Beeinträchtigungen von Mittlerdiensten, auf die wir zur Ausführung unserer Verpflichtungen hierunter vertrauen, vorausgesetzt, dass solche Unterbrechungen oder Beeinträchtigungen aufgrund ungewöhnlicher und unvorhersehbarer Umstände auftreten, die außerhalb unserer Kontrolle oder der Kontrolle des betroffenen Mittlers liegen.
17.15. Unsere Verpflichtung unter diesen Nutzungsbedingungen beschränkt sich darauf, dass wir Ihnen ein Konto für elektronische Zahlungsmittel, die Karte und zugehörige Zahlungsdienste zur Verfügung stellen; wir machen keine Aussagen oder Bestätigungen in Bezug auf die Qualität, Sicherheit oder Rechtmäßigkeit irgendwelcher Waren oder Dienstleistungen eines NETELLER-Kunden oder Zwischenhändlers.
17.16. Wir bestätigen, dass Paysafe Group Plc alle Rechte, Titel und Interessen an und hinsichtlich aller Handelsmarken, Handelsnamen, Logos, Webseitendesigns, Texte, Inhalte und Grafiken sowie andere geistige Eigentumsrechte hält, die von uns in Bezug auf den NETELLER-Service verwendet werden, und jede andere Nutzung, Reproduktion, Modifikation oder Vertrieb von solchen Handelsmarken, Handelsnamen, Logos, Webseitendesigns, Texten, Inhalten, Grafiken oder anderen geistigen Eigentumsrechten durch Sie verboten ist.
18. VORGEHEN BEI BESCHWERDEN
18.1 Wir verweisen auf unser Beschwerdeverfahren, das in Abschnitt 2.5 dieser Nutzungsbedingungen erwähnt wird, für jede Beschwerde oder jeden Streitfall, die bzw. der sich in Zusammenhang mit Ihrem Konto ergibt. Etwaige Beanstandungen über uns oder die von uns erbrachten Dienstleistungen sind in erster Linie an das Kundencenter zu richten. Sie müssen deutlich machen, dass Sie eine Beschwerde an uns richten möchten. So können wir eine Beschwerde leichter von einer bloßen Anfrage unterscheiden. Innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt Ihrer Beschwerde senden wir Ihnen eine Bestätigung Ihrer Beschwerde per Post oder E-Mail gemäß unserem Beschwerdeverfahren. Eine Kopie unseres Beschwerdeverfahrens finden Sie auf unserer Website.
18.2 Wir sind bestrebt, innerhalb des vom Financial Ombudsman Service vorgegebenen Zeitrahmens eine Antwort oder Lösung zu Ihrer Beschwerde anzubieten. Sollte uns dies wegen unvorhersehbarer Umstände oder mangels Informationen nicht möglich sein, werden wir Sie davon in Kenntnis.
18.3. Wenn Ihre Beschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst wurde, können Sie sich an den Financial Ombudsman Service wenden. Die Anschrift lautet: Exchange Tower, London, E14 9SR, United Kingdom.
19. ALLGEMEINES
19.1 Wir nutzen die Dienstleistungen von einem oder mehreren Affiliate-Partners, Muttergesellschaften, Tochterunternehmen, Agenten oder Vertragsnehmern, um unsere Verpflichtungen zu erfüllen.
19.2 Auf diese Nutzungsbedingungen findet das Recht von England und Wales Anwendung. Für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung ergeben, gilt die Rechtsprechung der Gerichte von England und Wales.
19.3 Wir schicken Ihnen Benachrichtigungen und Nachrichten an die E-Mail- oder die postalische Adresse, die Sie uns während des Registrierungsvorgangs mitgeteilt haben (oder die nachfolgend von Ihnen aktualisiert wurde). Jegliche Kommunikation und Benachrichtigungen durch eine der Parteien entsprechend dieser Nutzungsbedingungen per E-Mail soll als an dem Tag ausgesprochen gelten, an dem die E-Mail verschickt wurde, außer die Partei, die die Benachrichtigung abschickt, erhält einen elektronischen Hinweis, dass die E-Mail nicht zugestellt wurde; falls per Post verschickt, soll sie am zehnten (10.) Werktag nach Versand als ausgesprochen gelten.
19.4 Diese Nutzungsbedingungen unterliegen der Änderung, Anpassung oder Löschung, wenn dies erforderlich ist oder in Konflikt steht mit anwendbarem Recht oder Richtlinien, ohne dass dabei die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der verbleibenden Nutzungsbedingungen beeinträchtigt wird.
19.5 Diese Nutzungsbedingungen und die Richtlinien, auf die in Abschnitt 2.5 verwiesen wird, stellen die gesamte Vereinbarung zwischen uns und Ihnen im Hinblick auf den NETELLER-Service dar und ersetzen jegliche und alle vorherigen Vereinbarungen bzw. lösen diese ab. Im Fall einer Nichtübereinstimmung zwischen dieser Version der Nutzungsbedingungen und der Version auf der Website hat die Version auf der Website Vorrang bzw. das größere Gewicht.
19.6 Eine Verzögerung oder ein Versäumnis unsererseits, jegliches Recht gemäß dieser Nutzungsbedingungen auszuüben oder durchzusetzen, stellt keine Verzichtserklärung auf jedes dieser Rechte dar oder dient dazu, die Ausübung oder Durchsetzung dieser Rechte zu jeder Zeit oder in Zukunft zu verbieten, dar.
19.7 Die Rechte und Mittel, die uns in diesen Nutzungsbedingungen zur Verfügung stehen, sind kumulativ und bestehen zusätzlich zu anderen Rechten oder Mitteln, die uns per Gesetz oder nach Billigkeit zustehen.
19.8 Sie dürfen Ihre Rechte, Pflichten oder Verpflichtungen entsprechend dieser Nutzungsbedingungen nicht transferieren, ersetzen, zuweisen, weitergeben oder delegieren. Wir behalten uns das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen zu transferieren und zuzuweisen und Sie stimmen zu, dass wir hierunter Rechte oder Verpflichtungen an eins unserer Konzernunternehmen zuweisen oder ersetzen können, ohne Sie vorher darüber zu informieren.
19.9 Keine Bestimmungen in diesen Nutzungsbedingungen erschafft eine Partnerschaft zwischen Ihnen und uns oder macht einen von uns zum Agenten des anderen zu egal welchem Zweck. Sie haben keine Vollmacht, eine Haftung für uns auf irgendeine Art und zu irgendeinem Zweck einzugehen, vertraglich zuzusichern oder zu erschaffen.
19.10 In dem Fall, dass jegliche Teile dieser Nutzungsbedingungen als nicht einzuhalten angesehen werden müssen, soll dieser Sachverhalt nicht die restlichen Abschnitte dieser Nutzungsbedingungen beeinträchtigen, die auch weiterhin in Kraft bleiben.
19.11 Alle Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen, die ausdrücklich oder implizit bei bzw. nach Beendigung dieser Nutzungsbedingungen in Kraft treten oder fortbestehen sollen, einschließlich jener in Abschnitt 8 (Gebühren), Abschnitt 13 (Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Skrill-Konto) und Abschnitt 17.13 (Rückerstattung), bleiben nach der Beendigung in vollem Umfang rechtskräftig und rechtswirksam.
19.12 Sofern diese Nutzungsbedingungen in einer anderen Sprache als Englisch verfügbar sind, gelten alle Versionen als rechtsverbindlich; bei etwaigen Widersprüchen zwischen der englischen und einer übersetzten Version ist die englische Version maßgebend.
20. NETELLER-SUPPORT
20.1 Unser Kundencenter ist 7 Tage die Woche 24 Stunden lang geöffnet. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website. Ein Meldedienst für verlorene und gestohlene Karten ist ebenfalls 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche erreichbar. Einzelheiten finden Sie auf der Rückseite Ihrer Karte oder auf der Website. Sie benötigen die Zustimmung des Zahlungspflichtigen, bevor Sie einen Telefonanruf tätigen. Wir können jede Unterhaltung, die Sie mit dem Kundencenter führen, zu Trainings- und Kontrollzwecken aufzeichnen.